Sehr geehrte Kunden,diese Nachricht betrifft ausschließlich die aktuellen AkkreDidakt-Kunden! Für e-Wise Abonnenten bleibt bis auf die Änderung des Produktnamens alles unverändert! Sie können daher diese Nachricht schließen. Sehr geehrte AkkreDidakt Kunden,nach dem Serverumzug sind Ihr Benutzername und Ihre registrierte E-Mail-Adresse, sowie sämtliche Nutzer- und Lernstand-Daten unverändert geblieben. Da wir jedoch Ihr Passwort nicht kennen, konnten wir dieses nicht mit übernehmen. Klicken Sie deshalb bei Ihrem ersten Login auf der neuen Webseite oben rechts auf Login. Klicken Sie dann im Login-Dialog auf “Passwort vergessen?” und folgen Sie den weiteren Anweisungen.
Sollte etwas nicht klappen, kein Problem. Wir helfen wir Ihnen gerne weiter. Unseren Kundenservice erreichen Sie per E-Mail an kundendienst@akkredidakt.de oder telefonisch werktags zwischen 9 -17 Uhr unter 030 6162 3679.
Ihr |
Didaktik und Methodik bei Onlinekursen unterscheiden sich eigentlich nicht von Präsenzveranstaltungen. Lediglich das Medium ist ein anderes. Es gilt, ein anonymes Publikum zu erreichen. Das weiß derweil jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer aus den eigenen Erfahrungen mit Fortbildungen.
Ein 2-stündiger Vortrag gefilmt und ins Netz gestellt, egal wie qualifiziert und dynamisch der Dozent präsentiert, führt früher oder später zu Ermattung und Unaufmerksamkeit. Nachhaltiges Lernen geht anders. Kompakte Wissensvermittlung und Interaktion sind ein Weg dorthin. PRELUM hat über 20 Jahre Erfahrung und Expertise im Bereich E-Learning.
Lernen erfolgt über Reflektion. Wenn Erlebtes verarbeitet wird und daraus neue Erkenntnisse hervorgehen, spricht man von „Erfahrungslernen“. Für uns bei PRELUM ist es wichtig, Themen und Inhalte für Sie so zu bestimmen, dass Sie diese direkt im Berufsalltag praktisch anwenden können. Es besteht also eine direkte Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Dabei sind die Kurse aus dem Programm {AkkreDidakt ausdrücklich frei von Produktwerbung, Produktschulungen und industriellen Einflüssen.
Sie als Zahnärztinnen und Zahnärzte verfolgen mit ihrer Fortbildung klare Ziele. Auch deshalb planen wir von PRELUM für {AkkreDidakt die Lerninhalte sehr sorgfältig. Über eine Umfrage konnten wir herausfinden, was genau sich Zahnärztinnen und Zahnärzte als Fortbildung vorstellen und welches Bedürfnis ein Anbieter von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen bedienen muss. Das Ergebnis klingt einfach: die Inhalte müssen relevant, aktuell, verständlich formuliert, unterhaltsam vorgetragen und durch viele praktische Beispiele und persönliche Erfahrungen der Experten abwechslungsreich vorgetragen sein. Denn Emotionen verstärken die Wissensvermittlung. Dies ist daher auch unser Anspruch an {AkkreDidakt.
Keine leichte Aufgabe für die Dozentinnen und Dozenten von {AkkreDidakt, denn ein Vortrag ohne Publikum und ohne Feedback ist ungewohnt. Jede Dozentin und jeder Dozenten mit langjährigen Erfahrungen kennt jedoch oftmals die Fragen zu den Inhalten der jeweiligen Vorträge. Diese gilt es im Rahmen von E-Learning zu antizipieren. Die Kurse sollten zudem klar strukturiert und modular aufgebaut sein. So können sie einfacher zu jeder Zeit unterbrochen und später weiter geführt werden. Nach jeder Einheit erfolgt eine Interaktion durch eine Wissensabfrage. Sie als Kursteilnehmer werden dadurch selber aktiv, machen dabei auch Fehler, aber reflektieren so das Gelernte. Aber zu lang sollte ein Onlinekurs natürlich auch nicht sein!
Man bezeichnet sie auch als Web-Lectures oder interaktive Videokurse. Der Einsatz verschiedener Formate, z.B. Video, Audio und Text, schafft neben dem modularen Aufbau der Kurse und der Wissensabfrage Abwechslung. Die Aufmerksamkeitsspanne ist somit länger und die Motivation folglich höher. Die Lernplattform von {AkkreDidakt unterstützt durch einen klaren, einfachen Aufbau den erfolgreichen Abschluss jeder einzelnen Fortbildung.