Zusammenfassung

Eine reduzierte Speichelproduktion kann die Lebensqualität der betroffenen Patienten erheblich beeinträchtigen und hat viele unangenehme Folgen. Die Ursachen sind breitgefächert und können von physiologischer Speichelreduktion bei älteren Patienten bis hin zu Nebenwirkungen onkologischer Behandlungen variieren. Schlussendlich ist es in den meisten Fällen die Manifestation klinischer Symptome, welche die Patienten in Ihre Sprechstunde führt. 

In diesen Situationen ist grundlegendes Wissen und die richtige Portion Einfühlungsvermögen gefragt. Prof. Dr. Andreas Filippi, Leiter des Zentrums für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit an der Universität Basel, gibt in dieser Fortbildung “Der Speichel – Mundtrockenheit: Diagnostik und Therapie“ einen kompakten Überblick über den aktuellen Forschungsstand, beleuchtet Behandlungsmöglichkeiten der Xerostomie und diskutiert unter anderem die nicht-medikamentösen Einflussfaktoren auf die Speichelflussrate. 

Bringen Sie mit dieser Fortbildung Ihr Wissen in puncto Speicheldiagnostik und -therapie auf den neusten Stand! 

Warum dieses Thema für Sie relevant ist, erklärt Ihnen Prof. Dr. Filippi im Video: 

Referent

Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi
Prof. Dr. med. dent. Andreas Filippi

UZB-Universitätszahnkliniken
Zahnunfallzentrum
Hebelstrasse 3
CH - 4056 Basel
www.uzb.ch

Was Sie lernen

  • haben Sie notwendige anatomische Kenntnisse aufgefrischt
  • kennen Sie die Ursachen von Mundtrockenheit
  • sind Ihnen gängige Tests zur Speicheldiagnostik und ihre Auswertung bekannt
  • wissen Sie welche systemischen Ursachen die Speichelflussrate beeinflussen können

Inhalt

  • 1Einleitung 
  • 2Die Speicheldrüsen
  • 3Mundtrockenheit und Ursachen
  • 4Speicheltests
  • 5Speicheldiagnostik in der Zahnarztpraxis
  • 6Mögliche Therapien bei Mundtrockenheit
  • 7Literatur und Seminarabschluss